Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles

Schön, dass Sie bei uns hereinschauen.

Auf unserer Homepage können Sie unsere WEINGÄRTNEREI näher kennen lernen und unsere vielfach prämierten Weine verkosten.
Gustieren Sie nach Belieben, wir stehen Ihnen gerne dabei zur Verfügung und freuen uns, Sie bald bei uns persönlich begrüßen zu dürfen.

Schaut öfter herein und informiert Euch über unseren aktuellen Stand!

Wein & Genuss 2025

Vinaria veranstaltet die größte Weinmese Österreichs "Wein & Genuss" am 14. und 15. Februar 2025 von 13.00 bis 20.00 Uhr im Design Center Linz .
Unter den ca. 200 Ausstellern nehmen ebenso prominente Spitzenwinzer teil wie auch junge Talente, Auf- und Einsteiger, vinophile Querdenker, Geheimtipps und Powerfrauen. 

Auch wir sind heuer 2025 dabei und freuen uns auf Ihren Besuch. Auf der Empore Stand 135 schenken wir Ihnen richtig ein.

Genusstickets für die Vinaria Messe sind über die Systeme von oeticket oder über LWmedia erhältlich! office@lwmedia.at | www.vinaria.at | +43 2732 82000-10 | Ö-Ticket

Wein-Time

Jeden Freitag von 16 bis 19 Uhr 
gemütlich verkosten - nett plaudern - einkaufen

Damit Eure Wein-Time zu Hause mit Euren Liebsten auch gelingt, kommt zu uns in die Etsdorfer Kellergasse. Beim gemütlichen Wein8eln beraten wir Euch gerne.

 

Onlineshop

Bevor der WEINvorrat zur Neige geht → einfach, schnell, unkompliziert und jederzeit bestellen und nach Hause liefern lassen!

Termine 2025

Jeden Freitag von 16 - 19 Uhr Wein-Time
— gemütlich verkosten - nett plaudern - einkaufen —

14. - 15. Februar 2025 - "Wein & Genuss" im Design Center Linz
26. - 27. April 2025  -  Kamptaler Weinfrühling
18. - 20. Juli 2025  -  Kellergassenfest


Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!

NÖ Weinmesse 2024

5x GOLD

Grüner Veltliner Jungbrunnen 2023
Grüner Veltliner Brenner Große Reserver 2022
Weißburgunder Exklusiv 2023
Riesling Roter Schotter 2023
Zweigelt Alte Reben 2021
 

Nachhaltig Austria

Wir sind „Nachhaltig Austria“ zertifiziert durch das Prüfinstitut LACON GmbH Österreich.

Von der biologischen Bewirtschaftungsweise der Weingärten, über die Traubenernte, dem Ausbau der Weine bis zur Flaschenfüllung wird der gesamte Herstellungsprozess auf seinen Beitrag zur Nachhaltigkeit durchleuchtet.

Nach folgenden Kriterien wird für das Gütesiegel „Nachhaltig Austria“ geprüft und zertifiziert

  • Klimaneutralität
  • Wassernutzung
  • Energieeinsatz
  • Betriebsmitteleinsatz
  • Bodenfruchtbarkeit
  • Biodiversität
  • Hoher Qualitätsanspruch
  • Soziale Aspekte
  • Ökonomischen Rentabilität

Im Keller und Weingarten

In der Zeit zwischen Dezember und März ist die Rebe in Winterruhe. Das ist die beste Zeit für den Rebschnitt bevor die Säfte in das Rebholz wandern. Der Rebschnitt beeinflusst die Gesundheit der Pflanze, und die Qualität der Trauben. Daher ist jeder Schnitt überlegt, um dem Reben den richtigen Weg zu weisen. Schnitt für Schnitt arbeiten wir auf den perfekten Jahrgang hin. Das anfallende Schnittholz bleibt in unseren Weingärten liegen und wird gehäckselt. Die verrotteten Reben sind der beste natürliche Humus.

Auch der neue Wein im Keller verlangt nach Aufmerksamkeit und Zuwendung. Die jungen Weine werden in Tanks oder Holzfässer umgefüllt um die Trubstoffe, die bei der Gärung entstehen,  aus dem Wein zu entfernen. Wenn die Hefe und der Weinstein aufgrund der kalten Temperaturen auf den Boden der Tanks abgesunken sind, werden die Weine gefiltert und auf die Abfüllung vorbereitet. Und natürlich - dazwischen muss immer wieder zur Qualitätskontrolle verkostet werden. 

Unsere Vertriebspartner

Sparmarkt Friedl, Etsdorf
Bauernladen.at
Winzerwelten.at
Oostenrijks Wijnhuis, Belgien
Restaurant Altes Milchhaus, Ladendorf
Restaurant S'Fränzles, Fußach
Weinzeit im Uhrhaus, Millstatt
Event-Catering - Palais Auersperg